Kosten für Rollrasenverlegung: Alles, was Sie wissen müssen

Die Verlegung von Rollrasen ist eine beliebte Möglichkeit, um schnell eine grüne, gesunde Fläche in Ihrem Garten zu schaffen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die kosten für rollrasenverlegung, die verschiedenen Faktoren, die die Kosten beeinflussen, und Tipps zur Auswahl und Pflege Ihres Rollrasens. Profitieren Sie von wertvollen Informationen, die Ihnen helfen, die richtige Entscheidung für Ihren Garten zu treffen.

Was ist Rollrasen?

Rollrasen ist fertiger Rasen, der mit Sorgfalt angepflanzt, gepflegt und dann abgeschnitten und zusammengerollt wird. Er wird oft als ideale Lösung für Gärten angesehen, da er sofortigen Schatten und eine ansprechende Ästhetik bietet. Rollrasen kann in vielen verschiedenen Sorten erhältlich sein, darunter:

  • Sport- und Spielrasen – Besonders robust für Garten mit hoher Nutzung.
  • Schattensorten – Ideal für Bereiche mit wenig Sonnenlicht.
  • Strapazierfähiger Rasen – Perfekt für Gärten mit Haustieren.

Warum Rollrasen wählen?

Die Entscheidung für Rollrasen bietet zahlreiche Vorteile. Hier sind einige der Hauptgründe:

  1. Schnelle Ergebnisse – Sie erhalten sofort eine grüne Fläche, während es bei herkömmlichem Saatgut Wochen oder Monate dauern kann, um zu wachsen.
  2. Weniger Unkraut – Da der Rasen bereits gewachsen ist, vermindert sich das Risiko von Unkraut in den ersten Monaten.
  3. Verbesserte Bodenqualität – Bei der Verlegung von Rollrasen können Sie die Bodenqualität optimieren, was das langfristige Wachstum fördert.

Was beeinflusst die Kosten für Rollrasenverlegung?

Die kosten für rollrasenverlegung können stark variieren und hängen von mehreren Faktoren ab:

1. Größe der Fläche

Je größer die Fläche, desto höher sind in der Regel die Kosten, aber es gibt oft Rabatte für größere Projekte. Die Preise werden normalerweise pro Quadratmeter berechnet.

2. Art des Rollrasens

Die Wahl der Rasenart hat einen großen Einfluss auf die Preise. Hochwertiger Sport- oder Schattensaatgut kostet mehr als einfachere Varianten. Achten Sie darauf, die richtige Sorte für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.

3. Vorbereitungsarbeiten

Wenn der Boden in Ihrem Garten nicht optimal vorbereitet ist – etwa durch Verdichtung oder eine schlechte Drainage – können zusätzliche Kosten für die Bodenvorbereitung anfallen.

4. Arbeitskosten

Die Arbeitskosten variieren je nach Region. In städtischen Gebieten könnten die Preise höher sein als in ländlichen Regionen.

5. Zusätzliche Dienstleistungen

Zu den zusätzlichen Dienstleistungen, die die Kosten erhöhen könnten, gehören:

  • Entfernung des alten Rasens oder Unkrauts
  • Bodenverbesserungen wie Düngung und Kompostierung
  • Nachsaat oder Pflege nach der Verlegung

Durchschnittliche Kosten für Rollrasenverlegung

Die durchschnittlichen Kosten für die Verlegung von Rollrasen liegen in Deutschland typischerweise zwischen 10 und 30 Euro pro Quadratmeter. Dies beinhaltet in der Regel sowohl die Kosten für den Rollrasen als auch die Arbeitskosten. Hier ist ein Beispiel für die Kostenaufgliederung:

PostenKosten pro QuadratmeterRollrasen5 - 15 EuroArbeitskosten5 - 15 EuroZusatzkosten2 - 5 Euro

Tipps zur Auswahl des richtigen Rollrasens

Bevor Sie mit der Verlegung Ihres Rollrasens beginnen, sollten Sie einige wichtige Entscheidungen treffen:

1. Standortanalyse

Analysieren Sie den Standort, an dem Sie den Rasen verlegen möchten. Achten Sie auf den Lichteinfall, die Bodenart und die Nutzung des Bereichs. Sport- und Spielrasen sind ideal für stark frequentierte Flächen, während Schattensorten in dunkleren Bereichen gut gedeihen.

2. Qualität des Rollrasens

Investieren Sie in hochwertigen Rollrasen. Suchen Sie nach nachhaltigen Quellen, die gesunde und hochwertige Produkte bieten. Überprüfen Sie die Frische und die Gesundheit der Graspflanzen vor dem Kauf.

3. Bodenvorbereitung

Die richtige Bodenvorbereitung ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Raseneinführung. Stellen Sie sicher, dass der Boden gut durchlüftet ist und keine Wurzeln oder Steine vorhanden sind. Fügen Sie gegebenenfalls Kompost oder anderen organischen Dünger hinzu, um die Nährstoffe zu verbessern.

4. Pflege nach der Verlegung

Der frisch verlegte Rollrasen benötigt in den ersten Wochen besondere Pflege. Achten Sie darauf, regelmäßig zu gießen, insbesondere in den ersten drei Wochen, um ein gesundes Wurzelwachstum zu fördern. Vermeiden Sie intensive Nutzung des Rasens in dieser Zeit.

Pflege des Rollrasens

Eine ordnungsgemäße Pflege verlängert die Lebensdauer Ihres Rollrasens und hält ihn gesund und grün. Hier sind einige wichtige Pflegehinweise:

  • Regelmäßiges Gießen: Halten Sie den Boden feucht, insbesondere während Trockenperioden.
  • Düngen: Verwenden Sie einen speziellen Rasendünger, um Nährstoffe zuzuführen und das Wachstum zu fördern.
  • Regelmäßiges Mähen: Mähen Sie den Rasen regelmäßig, um die Gesundheit der Pflanzen zu fördern und das Unkrautwachstum einzudämmen.
  • Belüften: Achten Sie darauf, Ihren Rasen mindestens einmal im Jahr zu belüften, um die Wurzelentwicklung zu verbessern und Verdichtung zu vermeiden.

Fazit: Kosten für Rollrasenverlegung

Die kosten für rollrasenverlegung sind sowohl von verschiedenen Faktoren als auch von den individuellen Anforderungen abhängt. Es ist ratsam, die verschiedenen Optionen sorgfältig abzuwägen und sich bei der Auswahl und Pflege von Rollrasen von Profis beraten zu lassen. Letztlich ist Rollrasen eine hervorragende Möglichkeit, um in kurzer Zeit einen wunderschönen und funktionalen Gartenraum zu schaffen. Besuchen Sie auch gartenweiss.de für weitere Informationen und Tipps rund um das Thema Gartenpflege.

Comments